Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle ist die Arbeitslosenzahl im April trotz des Ukraine-Krieges weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr waren 2.674 Frauen und Männer weniger arbeitslos gemeldet, teilte die Arbeitsagentur am Dienstag mit. Insgesamt waren 15.343 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. [Mehr...] Studie: Autofahrer oft viel zu schnell
| Autos fahren häufig viel schneller als erlaubt. Vor allem nachts, wenn die Straßen frei sind, wird ordentlich Gas gegeben, so eine Datenanalyse, über die der "Spiegel" berichtet. In Dresden, Halle (Saale) und Kiel fährt dann etwa die Hälfte aller Autofahrer mit mindestens 40 km/h durch Tempo-30-Zonen. [Mehr...] |
 Magdeburg Ostbeauftragter sieht Chipfabrik in Magdeburg als "Signal"
| Mit der Ansiedlung des Halbleiterherstellers Intel in Magdeburg erhofft sich der Bundesbeauftragte für Ostdeutschland, Carsten Schneider (SPD), einen Aufschwung für Sachsen-Anhalt. "Das ist ein Signal für ganz Ostdeutschland, das nicht zu überbewerten ist", sagte er am Mittwoch im Deutschlandfunk. Es sei "wirklich sensationell", wenn so ein "Weltkonzern" sich mit den ersten zwei Fabriken ansiedeln würde, sagte der SPD-Politiker. [Mehr...] |
 Aus den Stadtteilen  Magdeburg/Santa Clara Intel will Chipfabrik in Magdeburg bauen
| Der US-Halbleiterhersteller Intel will in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg eine große Chipfabrik bauen. Es gebe Pläne zur Investition von anfänglich 17 Milliarden Euro in die sogenannte "Megafabrik", teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Insgesamt will der Konzern nach eigenen Angaben in den nächsten zehn Jahren "bis zu 80 Milliarden Euro" in der Europäischen Union investieren. [Mehr...] |
 Dresden Kretschmer verteidigt Wirtschaftsbeziehungen mit Russland
| Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) bereut seine früheren Bemühungen um gute Wirtschaftsbeziehungen mit Moskau nicht. "Ich bin der Meinung, dass gemeinsame wirtschaftliche Interessen ein stabilisierender Faktor sein können", sagte er "Zeit-Online". Ein Russland, das weniger abhängig sei von Handelskontakten mit Europa, sei noch unberechenbarer. [Mehr...] |
 Lüneburg Protestler bedrohen immer offener Bürgermeister und Abgeordnete
| Radikale Impfgegner bedrohen immer offener Politiker. So haben mutmaßliche Gegner der Corona-Maßnahmen am Privathaus des CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte im niedersächsischen Landkreis Celle Flugblätter verstreut. Darin wird er für seine Zustimmung zur Impfpflicht für Pflegekräfte angefeindet: "Du kannst dich nicht verstecken, wir wissen, wo du wohnst." [Mehr...] |
 Berlin/Wien Sachsen-Anhalt will 2G-Plus in der Gastronomie nicht umsetzen
| Nachdem die Bund-Länder-Konferenz (MPK) mehrere bundesweite Corona-Maßnahmen angekündigt hat, schert mit Sachsen-Anhalt das erste Bundesland schon wieder aus. Vorerst werde sich gar nichts ändern und auch kein 2G-plus in der Gastronomie umgesetzt, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Freitag nach der Videoschalte. Man sei "unterwegs im alten System". [Mehr...] |
 Halle (Saale) Babyleiche vor Entsorgungsbetrieb gefunden
| Am Zaun des Betriebsgeländes eines Entsorgungsbetriebes in der Äußeren Hordorfer Straße ist am Montagabend eine Babyleiche gefunden worden. Die genauen Hintergründe seien noch unklar, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Kriminalpolizei habe umfangreiche Spuren gesichert, welche noch ausgewertet werden müssten. [Mehr...] |
 Offenbach Wetterdienst warnt vor Glatteis
| Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glatteis in der Mitte Deutschlands. Betroffen seien Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, teilte der DWD am Montag mit. Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr seien zu erwarten. [Mehr...] |
 Halle (Saale) Uni Halle will Virologe Kekulé rauswerfen
| Die Universität in Halle (Saale) will sich vom überregional bekannten Virologen Alexander Kekulé trennen. Rektor Christian Tietje hat eine "vorläufige Dienstenthebung" ausgesprochen, wie aus einem internen Schreiben an Mitarbeiter hervorgeht. Die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) berichtet in ihrer Mittwochausgabe darüber. [Mehr...] |
 Halle (Saale) 27-Jähriger gibt sich als Adolf Hitler aus
| In Halle (Saale) hat sich ein 27-Jähriger am Bahnhof als Adolf Hitler ausgegeben - und wohl auch so benommen, und damit einen Polizeieinsatz ausgelöst. Am Donnerstagabend schrie der Mann bei verlassen der Bahnhofshalle ausländerfeindliche Parolen und hob mehrfach den Arm zum sogenannten "Hitlergruß". Die Bundespolizisten kontrollierten den Mann, wobei er sich auf die Frage nach seinen Personalien als Adolf Hitler bezeichnete. [Mehr...] |
 Magdeburg Sachsen-Anhalt verlängert Weihnachtsferien
| Sachsen-Anhalt, das Bundesland mit der zweithöchsten Hospitalisierungsrate in Deutschland, verlängert die Weihnachtsferien und hebt die Präsenzpflicht an Schulen auf. Das hat das Kabinett der Landesregierung am Dienstag beschlossen. Mit der Maßnahme sollen "vor allem Personen geschützt werden, bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung" bestehe, hieß es in einer Erklärung. [Mehr...] |
 Halle Arbeitsmarkt in Halle entwickelt sich weiter positiv
| Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle ist die Arbeitslosenzahl im Oktober weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr waren 1.980 Frauen und Männer weniger arbeitslos gemeldet, teilte die Arbeitsagentur am Donnerstag mit. Insgesamt waren 15.531 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. [Mehr...] |
 Berlin Auswärtiges Amt hofft auf zügige Fortschritte im Westsaharakonflikt
| Das Auswärtige Amt hofft nach der Ernennung von Staffan de Misturas zum Persönlichen Gesandten des UN-Generalsekretärs für Westsahara auf zügige Fortschritte in dem Konflikt. Es sei eine "sehr gute Nachricht", dass der Posten nach mehr als zwei Jahren Vakanz nun nachbesetzt werde, sagte ein Ministeriumssprecher am Donnerstag. "Es ist wichtig, dass der politische Prozess und insbesondere die Gespräche am runden Tisch jetzt entlang der einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zügig wiederaufgenommen werden." [Mehr...] |
 Bonn BBK: Notrufstörung behoben
| Nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist die Störung des Notrufs in mehreren Regionen Deutschlands wieder behoben. Die Leitstellen seien "nach und nach" wieder erreichbar, teilte die Behörde am Mittwochnachmittag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Zuvor waren die Nummern 110 und/oder 112 in Teilen Deutschlands ausgefallen. [Mehr...] |
 Kassel Notrufstörung in mehreren Regionen Deutschlands
| In mehreren Regionen Deutschlands ist am Mittwoch teilweise der Notruf ausgefallen. Betroffen waren die Nummern 110 und/oder 112. Unter anderem meldete die Feuerwehr in Stadt und Landkreis Kassel eine Störung des Notrufs 112 in Teilen des Mobilfunknetzes. Per Festnetz war die Nummer offenbar erreichbar. [Mehr...] |
Hier klicken für weitere Nachrichten aus Halle an der Saale |